Welche Naturliebhaberin träumt nicht von Island? Welcher Trekker möchte nicht einmal zwischen Geysiren, moosigen Weiten, heißen Quellen und imposanten Gletschern sein Zelt aufbauen? In Island werden d [...]
Begleitet uns auf 45 Seillängen reiner Kletterfreude am Birnhorn im Salzburger Pinzgau. Bei einer derart langen Route bleibt genügend Zeit, um mehr über die Region und ihre Geschichte zu erfahren. Wus [...]
Für viele Menschen liegt es außerhalb ihrer Vorstellungskraft 4265 km zu Fuß zu bewältigen. Der Alltag besteht dabei aus Zelt ab- und aufbauen, essen und gehen, gehen, gehen. Doch wer sich einmal auf [...]
Der größte Gletscher Italiens ist heutzutage ein tolles Ziel für Frühjahrsskitouren. Vor über 100 Jahren standen sich Österreich und Italien in einem erbitterten Gebirgskampf gegenüber. Vieles am Weg [...]
Ein klingender Name, eine reizvolle Tour. Begleitet uns auf einer Frühlingsskitour auf den Großvenediger und hört dabei, was uns der fünfthöchste Berg Österreichs zu erzählen hat. Egal ob von Osttirol [...]
Der Pulverrausch und die Einsamkeit locken Skitourengeher ins freie Gelände. Hier ist jeder selbst für seine Sicherheit verantwortlich. Für den Ernstfall ist entsprechende Ausrüstung und ihre gekonnte [...]
Nicht nur Bibelkennern und Pilgerinnen ist dieser Berg ein Begriff. Durch seine kulturelle Bedeutung, aber auch durch seine wüstenhafte Schönheit und den Weitblick über die gleichnamige Halbinsel zieh [...]
Verirrt? Die Orientierung verloren? Kein Problem! Ein Blick aufs Smartphone genügt, dank GPS. Doch was steckt dahinter? Was sind Gründe für Ungenauigkeiten und Fehler? Erfahre mehr über die Funktionsw [...]
Der dritthöchste Berg Deutschlands bergeistert in vielerlei Hinsicht. Die höchste Wand der Ostalpen sowie die bekannte Watzmannüberschreitung sind nur zwei Beispiele aus den unbegrenzten Facetten dies [...]
Das Hochschwabmassiv in der Steiermark bergeistert uns! Malerische Felswände, idyllische Bergwiesen und schroffe Kare ergeben einen ganz besonderen Ort der Freiheit. In dieser Folge geht es um die Sch [...]
Bouldern nahm im letzten Jahrzehnt eine rasante Entwicklung hin zur Trendsportart. Doch die Geschichte des Boulderns beginnt viel früher in den Wäldern von Fontainebleau - als Training für große Wände [...]
Frauen als Pionierinnen im Alpinismus? Ja, es gab sie. Eine der bedeutendsten Pionierinnen war Eleonore Noll-Hasenclever. Wir begleiten sie auf ihrem Weg in die Berge, fernab der gesellschaftlichen Ko [...]
Heute wird heiß! Sowohl vulkanologisch als auch aufgrund der sommerlichen Lage unseres heutigen Hauptdarstellers. Der dritthöchste Inselvulkan der Erde fasziniert in vielerlei Hinsicht: Sowohl geologi [...]
Seit mehreren tausend Jahren leben Menschen in der scheinbar unwirtlichen Natur Grönlands. Woher kamen sie und warum wird in Grönland neben Grönländisch auch Dänisch gesprochen? Begleite uns auf unser [...]
Zwei Teams, ein Ziel – der Gipfel der Großen Bischofsmütze. Anhand einer Geschichte aus dem Buch "Im Banne der Dachsteinsüdwand" von Kurt Maix erfahren wir vom spannenden Wettrennen um die Erstbesteig [...]
Die größte Insel der Erde beeindruckt mit ihrem mächtigen Eispanzer. Dessen Durchquerung zählt neben den Expeditionen zum Nord- und Südpol zu den drei großen Polarexpeditionen. Wir beschäftigen uns mi [...]
In dieser Folge steht wieder einmal einer der Großen im Fokus. König Ortler fasziniert und faszinierte schon seit Jahrhunderten. Wir hören über seine spannende Besteigungsgeschichte inklusive vieler i [...]
Die Namen der 14 höchsten Berge der Welt klingen in unseren Ohren - die 14 Achttausender. Doch wer kennt den Namen der Nummer 15? Wo liegt er? Welche Geschichten haben sich an seinen Flanken abgespiel [...]
Wir stöbern in der einzigartigen Biographie des Münchner Ausnahmebergsteigers Wilhelm "Willo" Welzenbach, einer der bekanntesten Kletterer seiner Zeit. Auf seinen Spuren besteigen wir das Wiesbachhorn [...]
"Ich möchte eines Tages eine Route klettern und vom Gipfel einen Tropfen Wasser fallen lassen – und dieser zeigt mir, wo meine Route durchgeführt hatte.", sagte Emilio Comici, einer der besten Kletter [...]
Was war der erste Nationalpark weltweit? Wie viele Nationalparks gibt es in Österreich? Wusstest du, dass es einen sogenannten Primärwald in Österreich gibt, der seit der letzten Eiszeit vollständig n [...]
Begleitet uns auf einem einsamen Trailrun am Grenzkamm zwischen dem Antholzertal und dem Gsiesertal in Südtirol. In Folge 11 erwarten uns nicht nur elf Gipfel sondern auch viele Blicke hinab ins Antho [...]
Was passiert mit unserem Körper in hohen Höhen? Ab wann merken wir überhaupt Veränderungen? Wie spüren wir, ob es sich um eine Höhenkrankheit handelt? Und wie läuft die vielzitierte Akklimatisierung i [...]
Heute begeben wir uns nach Südamerika - an den Fuß des Cerro Torres. Hier versammeln sich seit den 1950er Jahren die besten Bergsteiger mit dem Ziel den Gipfel zu erreichen. Wir blicken auf die bewegt [...]
Wir bleiben im hohen Norden und "basecampen" in der Stadt Tromsø! Im Fokus stehen die Berge und die unzähligen Bergsportmöglichkeiten. Außerdem wird mit dem Mythos Nordkap aufgeräumt. Wer mehr über di [...]
Bergsteigen begeistert - doch seit wann bestiegen Menschen das erste Mal aus reiner Freude einen Berg? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und machen dazu einen Abstecher nach Südfrankreich auf den M [...]
Mithilfe der Besteigung des Tromsdalstinden in Nordnorwegen nähern wir uns der spannenden Kultur der Sami. Vom Damals bis ins Jetzt sind die Menschen eng mit den Rentieren verbunden. Auch die skandina [...]
Motörhead, eine englische Rockband. Oder auch eine Route am Grimselpass in der Schweiz, eröffnet von Claude und Yves Remy, kurz die Brüder Remy. Doch nicht nur im sogenannten "Eldorado", sondern an vi [...]
Begleitet uns auf einer Trailrunningtour an den Ufern des Traunsees und auf den Traunstein! Nachdem ihr hoffentlich geistig mitgeschwitzt habt und dann aufgewärmt seid, gibt es geografische und geschi [...]
Der Schöckl, der Grazer Hausberg, ist ein Freizeitpark und Erholungsgebiet. Doch das war nicht immer so. Beinahe 2000 Jahre alte Funde sowie zahlreiche Sagen zeugen von der Wichtigkeit des "Mons Sekke [...]
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die Dufourspitze im Monte Rosa-Massiv. Es geht jedoch nicht nur um die Besteigung des höchsten Berges der Schweiz, sondern auch um viele Geschichten und Fakten [...]
Walter Bonatti ist eine der schillerndsten Gestalten in der Geschichte des Bergsteigens des 20. Jahrhunderts. Ihm widmen wir unsere allererste Folge. Wir beleuchten Walter Bonattis Leben, seine bergst [...]
Wir freuen uns schon sehr auf den Start unseres Podcasts. Ein bisschen Geduld brauchen wir dazu aber noch - bald ist es soweit! Bis dahin abonniere uns doch und folge uns auf unseren Seiten! [...]